Gesira

Gesira
Gesira
 
[arabisch »Insel«] die, Gezira [-z-], Al-Djazira [-dʒaː'ziːra], die Ebene zwischen Weißem und Blauem Nil, südlich von Khartum, Republik Sudan, etwa 400 m über dem Meeresspiegel; wirtschaftlicher Mittelpunkt ist Wad Medani am Blauen Nil. Gesira ist das wichtigste und am dichtesten bevölkerte Agrargebiet des Landes, ein Bewässerungsgebiet von 8 820 km2, entstanden durch die Errichtung der Staudämme bei Sennar (1925) und Er-Roseires (1974) im Blauen Nil sowie zahlreicher Kanäle. Der Bewässerungsfeldbau findet dank des sanften Gefälles von Süden nach Norden ideale Voraussetzungen. Das Gesiragebiet wird von rd. 100 000 Pächtern (Fellachen) und ihren Familien bewirtschaftet; Verwaltung, Vermarktung und Kreditwesen werden vom Staat und der Gesiragesellschaft (Sudan Gesira Board) getragen. Hauptanbauprodukt ist Baumwolle; weitere Kulturen werden v. a. für den Eigenbedarf angebaut (Weizen, Erdnüsse, Mais, Hirse, Gemüse). - Weitere Bewässerungsgebiete wurden am Rahad seit 1972/73 und südlich an die Gesira anschließend um Kenana erschlossen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Al Qahira — Kairo Basisdaten Gouvernement: al Qahira Geografische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Al Qahirah — Kairo Basisdaten Gouvernement: al Qahira Geografische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Kairo — ‏القاهرة‎ Kairo …   Deutsch Wikipedia

  • القاهرة — Kairo Basisdaten Gouvernement: al Qahira Geografische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Isla Gezira — Localización País  Egipto Ciudad El Cairo Río …   Wikipedia Español

  • Kairo — Haupstadt von Ägypten * * * Kai|ro: Hauptstadt von Ägypten. * * * Kairo,   englisch Cairo [ kaɪrəʊ], arabisch Mịsr el Kahira, Hauptstadt Ägyptens, mit (1998) 6,79 Mio. Einwohnern (Agglomeration: 16 Mio. Einwohner) die größte Stadt Afrikas und… …   Universal-Lexikon

  • Sudan — Su|dan; s, (auch:) der; s: Staat in Mittelafrika: der Anteil s an der Libyschen Wüste; in den S. reisen. * * * I Sudan   der, Sudanzone, arabisch Bil …   Universal-Lexikon

  • Blauer Nil — Blauer Nil,   arabisch Bahr el Ạsrak [ baxər ], im Oberlauf Abai (Abbai), wasserreicherer der beiden Quellflüsse des Nils, entspringt in Äthiopien, durchfließt den Tanasee, schneidet sich mit tiefen Schluchten in das äthiopische Hochland ein und …   Universal-Lexikon

  • Gezira —   [ z ], Gebiet in der Republik Sudan, Gesira …   Universal-Lexikon

  • Rahad —   der, rechter Nebenfluss des Blauen Nil, etwa 490 km lang, entspringt westlich des Tanasees im äthiopischen Hochland, mündet unterhalb von Wad Medani, Republik Sudan; bei Hochwasser (im Spätsommer) schiffbar. Das Rahad Bewässerungsgebiet, das… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”